Straßenbau
Hier findest du alle wichtigen Informationen zum Straßenbau.
Allgemeine Regelungen
- Die Straßen der Föderation dürfen ausschließlich vom Straßenbau errichtet werden. Für die Verwaltung ist der Straßenbau-Meister zuständig.
- Für den Bau wird eine Entlohnung in EverRoadCoins
gewährt. Diese können bei der Föderation gegen EverCoins
eingetauscht werden.
- Besitzt du den Beruf, der das benötigte Material herstellt, erhältst du für die verwendeten Materialien nur den durchschnittlichen Verkaufspreis.
- Beispiel: Ein Spieler mit „Grundlegende Technik“ erhält beim Verlegen von Steinstraßen oder Asphalt lediglich den regulären Verkaufspreis.
Rohrarten
Für verschiedene Versorgungsleitungen sind folgende Rohrtypen vorgeschrieben:
- Eisen: Wasserleitungen
- Kupfer: Abwasserleitungen
- Stahl: Dampfleitungen
Auf deinem eigenen Claim darfst du für die Ansaugung von Wasser für Pumpen auch Kupfer- oder Stahlrohre verwenden. Alle Rohre entsprechen der Materialstufe 5. Sie beeinträchtigen dabei nicht die Raumwerte.
Tunnel und Brücken
Tunnel müssen eine Innenhöhe von 8 Blöcken haben, damit Lampen und andere Einbauten problemlos installiert werden können. Dafür ist es notwendig, dass für den gesamten Tunnel ein 10 Blöcke hohes Loch ausgehoben wird.
Tunnel dürfen nicht unterhalb der Höhe 20 gebaut werden. Das bedeutet, dass die Straße maximal auf Höhe 21 verlaufen darf. Damit möchten wir verhindern, dass extrem lange Rampen entstehen.
Falls Tunnel im Wasser verlaufen, wird das Team das Wasser aus dem Tunnel entfernen. Gebt uns in diesem Fall einfach Bescheid.
Die Brücken sollen nicht nur aus einer einfachen Fahrbahndecke bestehen, sondern zusätzlich verkleidet werden. Im Inneren ist ein Hohlraum mit einer Breite von 4 Blöcken und einer Höhe von 1 Block vorzusehen, damit bis zu drei Rohre sowie Gullydeckel darin Platz finden können. Wie die Rohre und Gullydeckel angeordnet werden, bleibt euch überlassen. Die Brücken sollten außerdem wie echte Brücken aussehen, also beispielsweise mit Stützen und weiteren baulichen Details versehen werden.
Straßentypen und -layouts
Um ein einheitliches Straßenbild zu gewährleisten, gelten folgende Vorgaben für 15 Block breite Straßen:
- Variante 1: Standard-Layout (ohne Brücken oder Tunnel)
- Variante 2: Speziell für Tunnel und Brücken
Zusätzliche Straßenbreiten:
- 10 Blöcke: 8 Block breite Fahrbahn mit beidseitigem 1 Block breitem Gehweg
- 5 Blöcke: 3 Block breite Fahrbahn mit beidseitigem 1 Block breitem Gehweg
Wichtige Hinweise:
- Bei allen Fragen oder Änderungswünschen wende dich direkt an das Team.
- Der Fahrbahnbelag muss aus Asphalt bestehen, sobald T2 verfügbar ist. Für Gehwege und Mittelstreifen kannst du das Material frei wählen.
- Bis T2: Straßen müssen noch nicht vollständig ausgebaut sein. Es darf maximal eine Fahrbahnbreite von 5 Blöcken gebaut werden. Andernfalls entstehen beim späteren Umbau auf Asphalt Verluste.
Bauablauf – Checkliste
- Du hast vor dem Bau den Straßenbaumeister kontaktiert und die geplante Strecke/Änderung abgestimmt.
- Die Straße wurde entsprechend der Breiten- und Materialvorgaben gebaut.
- Die vorgeschriebenen Rohrarten wurden korrekt verwendet.
- Nach Fertigstellung hast du den Straßenbaumeister benachrichtigt, damit die Abnahme erfolgen kann.
Bei Fragen oder Unsicherheiten steht dir das Team jederzeit zur Verfügung.